Beschreibung
Kollaboration im Online-Training ist ein innovativer Lehrgang, der dir die Möglichkeit bietet, dein informell erworbenes Wissen zu festigen und neue Tools für Online-Trainings kennenzulernen. In einer zunehmend digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Unternehmen agile und kooperative Ansätze verfolgen, um zukunftsfähig zu bleiben. In diesem Modul lernst du innovative Wege für eine gelebte Zusammenarbeit kennen und entwickelst Settings für dein eigenes Online-Training. Du wirst dich intensiv mit virtueller Interaktion und Kollaboration beschäftigen und die Nutzung von kollaborativen Tools und Methoden erlernen. Der effektive und lernfördernde Einsatz dieser Tools steht dabei im Mittelpunkt. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Methodik und Didaktik in Online-Seminaren. Der Erfolg von Online-Trainings hängt maßgeblich vom didaktischen und pädagogischen Know-how der Trainer ab. Hier wirst du Methoden und Werkzeuge für die Planung erfolgreicher Online-Kurse kennenlernen. Du erarbeitest eine Online-Sequenz, die erwachsenengerechte Methodik und Didaktik berücksichtigt. Am letzten Kurstag hast du die Gelegenheit, dein Konzept zu präsentieren und eine Trainingssequenz sowohl in Präsenz als auch online gegenüberzustellen. Dabei diskutieren wir essentielle Fragen wie: Welche Methoden adaptierst du und wie verändert sich die Didaktik bei der Kommunikation mit Teilnehmenden vor Ort oder digital? In diesem Kurs wirst du auch lernen, wie du Trainings nach Seminarphasen planst und den Einsatz von Medien und digitalen Tools nach didaktischen Zielsetzungen vorbereitest. Du erfährst, welche Kriterien du bei der Auswahl und Kombination von Sozialformen in digitalen Trainings beachten musst und wie du das passende Format wählst – sei es online oder in Präsenz. Ein weiterer spannender Aspekt des Kurses ist das digitale Lehren und Lernen nach der LENA-Methode. Das WIFI Lernmodell LENA steht für lebendiges Lehren und nachhaltiges Lernen. In diesem Modul lernst du, wie du dein Seminar im virtuellen Raum LENA-gerecht umsetzen und analoge Methoden in die digitale Lehre transferieren kannst. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, indem du Methoden und Techniken für Online-Trainings kennenlernst. Schließlich wirst du im Rahmen des Kurses auch lernen, wie du Webinare lebendig und spannend gestalten kannst. Du erarbeitest dir die Fähigkeit, Teilnehmer aktiv in die Online-Sitzungen einzubeziehen und verschiedene Methoden zu nutzen, um deine Kurseinheiten aktiv zu planen und durchzuführen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, eine eigene Kurseinheit zu entwickeln, zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, um wertvolle Rückmeldungen zu erhalten, die dir helfen, deine Online-Trainings noch aktiver zu gestalten. Kollaboration im Online-Training ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine Reise in die Zukunft des Lernens, die dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Tags
#E-Learning #Agile-Methoden #Agilität #Erwachsenenbildung #Blended-Learning #Didaktik #Lernen #Methoden #interaktive-Lernmethoden #MethodikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Trainer, Lehrkräfte, Coaches und alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Online-Training und digitale Zusammenarbeit verbessern möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu in der Online-Lehre bist, dieser Lehrgang bietet wertvolle Einblicke und praktische Tools, die dir helfen, effektive und ansprechende Online-Trainings zu gestalten.
Kollaboration im Online-Training befasst sich mit den Methoden und Werkzeugen, die nötig sind, um in einer digitalen Umgebung effektiv zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist es, die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und eine interaktive Lernatmosphäre zu schaffen. Dies umfasst sowohl die Nutzung von digitalen Tools als auch die Anwendung didaktischer Methoden, die auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie Online-Trainings strukturieren, durchführen und evaluieren können, um maximale Lernerfolge zu erzielen.
- Was sind die Hauptmerkmale einer erfolgreichen Online-Zusammenarbeit?
- Welche digitalen Tools eignen sich am besten für kollaboratives Lernen?
- Wie planst du eine Online-Sequenz unter Berücksichtigung der Didaktik?
- Welche Methoden kannst du anwenden, um aktive Partizipation in Online-Sessions zu fördern?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Online- versus Präsenztrainings?
- Wie kannst du die LENA-Methode in deine Online-Lehre integrieren?
- Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl von Sozialformen in digitalen Trainings?
- Wie gestaltest du ein Webinar, das die Teilnehmer aktiv einbindet?
- Was sind einige kreative Ansätze zur Förderung von Zusammenarbeit im Online-Training?
- Wie gehst du mit technischen Problemen während einer Online-Sitzung um?